Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen

2023
REGION SITTEN

Sieben Gemeinden mit einem ambitionierten Klimaplan

Die Präsidentenkonferenz des Bezirks Sitten hat einen Klimaplan lanciert, an dem sieben Gemeinden beteiligt sind. Die FDDM begleitet sie bei der Umsetzung dieser ehrgeizigen Strategie, die auf die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Gebiete zugeschnitten sein soll.

 

Der regionale Klimaplan umfasst die Gemeinden von Arbaz, Ayent, Grimisuat, Savièse, Sitten, St-Léonard und Veysonnaz sowie die Bourgeoisie de Sion. Die Gemeinden wollen damit die bedeutende Rolle wahrnehmen, die ihnen im Rahmen der Kantonalen Agenda 2030 und dem künftigen Walliser Klimagesetz übertragen wird.

 

Eine ehrgeizige Strategie gegen den Klimawandel

Der Klimaplan ist eine Strategie mit zwei Hauptzielen: einerseits die Verminderung der Treibhausgasemissionen und andererseits die Anpassung an den Klimawandel. Die Gemeinden der Region Sitten haben beschlossen, auf gemeindeübergreifender Ebene zu handeln, um ihr Gebiet besser auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten.

 

Handlungsschwerpunkte und konkrete Projekte

Die FDDM unterstützt die Gemeinden bei der Entwicklung, Koordination und Umsetzung des Klimaplans. Im Jahr 2023 wurden mehrere Projekte durchgeführt:

  • Im Bereich «Raumplanung» arbeitete eine interkommunale Arbeitsgruppe an Artikeln zu den Themen Biodiversität und Energie, die in die zukünftigen kommunalen Bau- und Zonenreglemente (BZR) aufgenommen werden sollen.
  • Die sieben Gemeinden wurden zur zweiten Pilotregion in der Schweiz, die ein regionales Biodiversitätsnetzwerk aufbaute. Der Aktionsplan dieses Netzwerks beinhaltet unter anderem Massnahmen zur Bekämpfung invasiver Pflanzen und die Einführung einer differenzierten Pflege der kommunalen Grünflächen.
  • Zu den Zielen des Klimaplans gehört auch die Sensibilisierung verschiedener Zielgruppen. Zu diesem Zweck ist beispielsweise ein gemeindeübergreifender Informationsabend rund um die biologische Vielfalt geplant. Zudem sollen mehrere Beiträge zu Biodiversität und Energie in den Gemeindezeitungen erscheinen.

 

Im Jahr 2024 wird das Projekt fortgesetzt. Um die Governance für die weitere Umsetzung des Klimaplans besser zu strukturieren, werden Fachausschüsse gebildet. Ziel ist es, eine Strategie und ein Aktionsprogramm für den Zeitraum 2025–2029 zu erarbeiten.

Der regionale Klimaplan umfasst die Gemeinden Arbaz, Ayent, Grimisuat, Savièse, Sitten, St-Léonard und Veysonnaz sowie die Bourgeoisie de Sion.

«Die Artenvielfalt ist ein wichtiges Thema für unsere Gemeinde. Das regionale Biodiversitätsnetzwerk der Südhang-Gemeinden und der Klimaplan der Region Sitten verleihen den von uns durchgeführten Massnahmen sowohl Sichtbarkeit als auch Kohärenz.»

Raphaël Vuigner, Präsident der Gemeinde Grimisuat