Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen

2023
WESTSCHWEIZER SEKRETARIAT DER STIFTUNG PUSCH

Seit 10 Jahren praktischer Umweltschutz in der Romandie

Die Partnerschaft zwischen den Stiftungen Pusch und FDDM schlägt Brücken zwischen den Sprachregionen, aber auch zwischen den öffentlichen Verwaltungen in der Romandie. Das Dienstleistungsangebot von Pusch umfasst praktische Hilfsmittel, Weiterbildungen und Beratung.

 

«Die über 2000 Schweizer Gemeinden und Städte haben eine wichtige Vorbildfunktion, wenn es um Umwelt- und Naturschutz geht. Denn ein umweltverträglicher Betrieb und Unterhalt von Bauten und Anlagen, die naturnahe Pflege von Bächen und Grünflächen oder die nachhaltige Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen werden von der Bevölkerung und der Wirtschaft wahrgenommen.» (Auszug aus dem Jahresbericht 2022 von Pusch)

 

Tätigkeitsbericht auf Französisch und thematische Newsletter

Aus dieser Überzeugung heraus und gestützt auf ihre neue Strategie will die in Zürich ansässige Stiftung Pusch ihre Dienstleistungspalette für die öffentlichen Verwaltungen in der Westschweiz ausbauen. Da die FDDM das Westschweizer Sekretariat von Pusch führt, hat unser Team im Jahr 2023 die Kommunikation intensiviert. So wurde eine Marketingstrategie mit mehreren neuen Elementen erarbeitet, die im Laufe des Jahres umgesetzt wurden:

  • Der Jahresbericht von Pusch ist nun auch auf Französisch verfügbar.
  • Die Website wurde entsprechend den aktuellen Leistungen neu strukturiert.
  • Erste Social-Media-Posts wurden veröffentlicht.
  • Neben den Kursprogramm-Newslettern gibt es neu auch thematische Newsletter, die sich Fragen rund um nachhaltige öffentliche Beschaffung, Energie und Klima sowie Biodiversität widmen.
  • Im Zuge der Umsetzung der Pusch-Projekte werden jeweils thematische Artikel und Best-Practices verfasst, um den Austausch von Erfahrungen zu fördern. Im Jahr 2023 wurde beispielsweise auf einen innovativen Ansatz aus dem Wallis Bezug genommen.

Annäherung der Sekretariate der Deutschschweiz und der Romandie

Das Westschweizer Sekretariat befindet sich in den Büros der FDDM in Sitten. Dies ermöglicht es Pusch, mit den lokalen Akteuren verbunden und nahe am Geschehen zu sein. Die Entscheidung, die Sekretariate an verschiedenen Standorten zu betreiben, erfordert jedoch eine straffe Organisation, um einen reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten. Dabei wird auch der gesellige Aspekt nicht vernachlässigt. Als das gesamte Zürcher Team zum Beispiel an einem partizipativen Weinbergprojekt im Wallis arbeitete, bot sich die Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und das gegenseitige Verständnis für geografische und kulturelle Gegebenheiten zu verbessern.