Präsentation einer neuen Version des «Plan Guide»
Die FDDM und das Beratungsbüro IDEE 21 begleiten die Stadt Sitten bei der Entwicklung des zukünftigen Quartiers Ronquoz südlich des Bahnhofs. Im Jahr 2023 lag der Fokus auf dem Themenbereich «Gesellschaft und Zusammenleben».
Das weitläufige Gebiet Ronquoz, das sich südlich der SBB-Gleise bis zum Rhoneufer erstreckt, soll sich verändern. Das heute hauptsächlich industriell genutzte Quartier soll nämlich in den nächsten Jahren zu einem gemischten Stadtteil mit Wohnungen, Büros, Geschäften, Infrastrukturen und öffentlichen Räumen werden. Das Architekturbüro Herzog & De Meuron koordiniert die Integration der Ergebnisse aus dem partizipativen Verfahren von 2022 in den «Plan Guide», den städtebaulichen Masterplan, von Ronquoz 21. Im Auftrag der Stadt Sitten stellen die FDDM und das Beratungsbüro IDEE 21 sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger während des gesamten Entwicklungsprozesses des neuen Stadtviertels einbezogen werden.
Es müssen unbedingt konkrete Lösungen gefunden werden
Im Jahr 2023 konzentrierten sich die FDDM und das Partnerbüro auf den Bereich «Gesellschaft und Zusammenleben». Die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens aus dem Vorjahr wurden systematisch aufbereitet, um sie in Massnahmen zu überführen, die dann in den «Plan Guide» aufgenommen werden sollten. Daraus resultierten sechs Leitlinien und zwölf Empfehlungen, die vom Stadtplanungsamt und dem Gemeinderat von Sitten einer Prüfung unterzogen wurden. Schliesslich entschied man sich für fünf Kapitel: Governance, Aktivierung, Aneignung, Kultur und Durchmischung.
Die Koordinationsarbeit mit dem Stadtplanungsamt der Stadt Sitten wurde unterstützt. Besonders wichtig war es, konkrete Lösungen zu finden, die den politischen Entscheidungen sowie den Leitlinien und Empfehlungen der Bevölkerung gerecht werden. Die Stadt verfügt nun über einen Masterplan zur Umsetzung städtebaulicher Massnahmen, die den Wünschen einer breiten Mehrheit entsprechen.
