Den Golfclub auf dem Weg zur Nachhaltigkeit begleiten
Im Jahr 2019 hat sich der Golfclub Crans-sur-Sierre verpflichtet, seine Aktivitäten nachhaltig zu gestalten. Seit 2023 unterstützt die FDDM den Club bei seinen Bemühungen, indem sie verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte plant, umsetzt und bekannt macht.
Der Golfclub Crans-sur-Sierre ist sich seiner Rolle und Verantwortung auf lokaler Ebene bewusst. Aus diesem Grund intensiviert er jedes Jahr seine Anstrengungen, um die negativen Auswirkungen seiner Betriebstätigkeit zu verringern. Zu diesem Zweck arbeitet der Golfclub unter anderem mit der FDDM zusammen. Im Jahr 2022 erreichte er sein Ziel und erhielt die international anerkannte GEO-Zertifizierung für Nachhaltigkeit im Golfsport.
Schilder zur Sensibilisierung
Die FDDM konzipiert insbesondere Initiativen, mit denen das Bewusstsein geschärft und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren verbessert werden soll. Auf Schildern entlang des Golfplatzes wird über Nachhaltigkeitsaspekte informiert, die mit der Ausübung dieses Sports und dem Betrieb der Anlage zusammenhängen. Zudem werden die vom Club umgesetzten Massnahmen hervorgehoben.
Im Jahr 2023 wurde eine Reihe von Schildern rund um die Biodiversität erstellt. Parallel dazu wurden Artikel für die Website des Golfclubs verfasst, die sich eingehend mit Fragen wie etwa der Wassernutzung auf Golfplätzen oder der Anpflanzung einheimischer Hecken beschäftigten.
Das Projekt wird 2024 fortgeführt. Dann sollen neue Schilder und Artikel Themen wie Kreislaufwirtschaft, Energie und Bewässerung behandeln.

«Die Unterstützung der FDDM spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung unserer Ziele. Wir können von ihrer umfassenden Expertise beim Projektmanagement im Bereich Nachhaltigkeit profitieren.»
