Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen

2023

Projets 2023

SMART

Bewusstseinsbildung durch Kunst

Während ihres dreimonatigen Aufenthalts in der Schweiz richten die SMArt-Künstlerinnen und -Künstler ihren Blick auf unsere Umwelt. Mit ihren Fotos unterstreichen, dokumentieren, hinterfragen oder verdeutlichen sie Herausforderungen, die den ganzen Planeten betreffen.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Projektmanagement
  • Veranstaltungen
Weiterlesen

VEREINSWESEN

Gemeinsame Bedürfnisse und mögliche Synergien identifizieren

Das Projekt «Lab 2030 – Fabrik für soziales Unternehmertum» zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Vereine in den Gemeinden Siders, Sitten und Crans-Montana zu ermitteln und die Organisationen im Hinblick auf gemeinsame Projekte miteinander zu vernetzen.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Projektmanagement
  • Partizipative Prozesse und Moderation
Weiterlesen

MOUNTRESILIENCE

Herausforderungen in den Bergen und Klimawandel

Im September 2023 startete das Projekt MountResilience, das über das Programm «Horizont Europa» der Europäischen Kommission mitfinanziert wird. Daran beteiligt sind zahlreiche Bergregionen in Europa, darunter auch das Val de Bagnes, das sich speziell mit den Herausforderungen im Bereich Wasserressourcen auseinandersetzt.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Strategie und Aktionspläne
  • Projektmanagement
  • Analyse und Expertise
  • Partizipative Prozesse und Moderation
  • Veranstaltungen
Weiterlesen

UCI-MOUNTAINBIKE-WELTMEISTERSCHAFTEN 2025

Valais 2025 auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Damit die UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025 zu einem Vorzeigeanlass punkto Nachhaltigkeit werden, hat die Vereinigung CM MTB UCI Valais 2025 (Valais 2025) mit der Unterstützung der FDDM eine Strategie und einen Aktionsplan ausgearbeitet.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Strategie und Aktionspläne
  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

SCHULUNGEN ZUM THEMA PARTIZIPATION

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen partizipativen Prozess

Damit Partizipation gelingt, muss sie zur richtigen Zeit, mit konkreten Zielen und angemessenen Methoden erfolgen. Die FDDM bildete verschiedene Akteurinnen und Akteure in diesem Bereich aus und wandte in mehreren Sitzungen Mitwirkungsverfahren an.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Aus- und Weiterbildung
  • Partizipative Prozesse und Moderation
Weiterlesen