Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen

2023
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG

Wassermanagement bei Wasserknappheit: eine Herausforderung für die Gemeinden

Nach dem Erfolg der ersten Workshopreihe im Jahr 2022 moderierte die FDDM zwei weitere Treffen zwischen Gemeinden, Kanton und privaten Akteuren. Thema war die Wasserversorgung bei Wassermangel.

 

Bereits 2022 hatte die FDDM drei Workshops geleitet, zu denen das Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt im Zusammenhang mit seiner kantonalen Wasserstrategie die gewählten Gemeindevertreterinnen und -vertreter sowie die Gemeindewerke eingeladen hatte. Im Jahr 2023 fanden zwei weitere Treffen statt, die sich vor allem mit folgenden Fragen befassten: Wie geht man mit Wasserengpässen um? Welche Verantwortlichkeiten haben der Kanton und die Gemeinden? Wie können Wasserressourcen rationell genutzt werden? Mit welchen Daten und Werkzeugen? Wie kann eine regionenübergreifende Planung gefördert werden?

 

Austausch zwischen fünfzig Gemeinden

Die beiden Workshops wurden im Rahmen der Foire du Valais durchgeführt: einer auf Deutsch für die Gemeinden im Oberwallis, der andere auf Französisch für diejenigen im Unterwallis.

Fachleute des Kantons erörterten Strategien zum Umgang mit Wasserknappheit und gingen dabei unter anderem auf die Prävention, das Krisenmanagement sowie Instrumente und Massnahmen ein. Mehrere Gemeinden stellten zudem Best Practices auf ihrem Gebiet vor. Abschliessend präsentierte der Fachverband für Wasser, Gas und Wärme (SVGW) seine Bildungsangebote und Lösungen sowie seine Expertise im Bereich Wasserqualität.

Im Rahmen der Foire du Valais wurden Workshops zum Thema Wasserversorgung bei Wasserknappheit veranstaltet. Dabei tauschten sich mehrere Gemeinden über entsprechende Best Practices aus. © FDDM