Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen

2023
BEGLEITUNG EINER KLASSE

60 Jahre CIPEL: die Gelegenheit, mehr über die Rhone zu erfahren

Die FDDM wurde damit beauftragt, eine Klasse der Orientierungsschule Haut-Lac bei einem Projekt anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Internationalen Kommission zum Schutz der Gewässer des Genfersees (Commission internationale pour la protection des eaux du Léman, CIPEL) zu begleiten. Auf dem Programm stand unter anderem die Erstellung einer Unterrichtseinheit zum Thema Multifunktionalität der Rhone.

 

OS-Klassen aus allen Regionen entlang des Genfersees wurden zur 60-Jahr-Feier der CIPEL eingeladen. Jede Region wählte im Vorfeld ein Thema. Das Wallis entschied sich für die Multifunktionalität des Genfersees und der Rhone als Hauptzufluss und echtes Rückgrat unseres Kantons. Die kantonale Dienststelle für Umwelt (DUW) übertrug der FDDM die Aufgabe, eine Unterrichtseinheit zu gestalten, eine Klasse bei der Auseinandersetzung mit diesem Thema zu begleiten und ein Exponat zu schaffen, das am Jubiläumstag am 25. Mai 2023 in Prangins präsentiert werden sollte.

 

Gänsespiel: vom Rhonegletscher bis zum Genfersee

Zunächst befassten sich die Schülerinnen und Schüler einen Monat lang (im Geografieunterricht, mit den Lehrpersonen und einer Person der FDDM) mit der Multifunktionalität der Rhone und wurden anschliessend in diesem Punkt beurteilt. Danach entwickelten sie ein Gänsespiel, wobei sie in kleinen Gruppen arbeiteten und von der Lehrkraft für bildnerisches Gestalten unterstützt wurden. Ziel des Spiels ist es, vom Rhonegletscher aus so schnell wie möglich zum Genfersee zu gelangen und dabei dem Verlauf des Flusses zu folgen. Aber aufgepasst auf die Spezialfelder, die die verschiedenen Funktionen der Rhone darstellen: Mit ihnen kann man Zeit sparen, aber auch verlieren.

Treffen mit anderen Klassen

Eine Delegation der Klasse – bestehend aus sechs Schülerinnen und Schülern, der Lehrkraft und einer Person der FDDM – reiste schliesslich Ende Mai nach Prangins zur Jubiläumsveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen der CIPEL. Dort hatten die Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, ihre Arbeiten vorzustellen und die Projekte anderer Klassen zu sehen, sondern auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Politik zu treffen.