Workshop «Biodiversität und biologischer Gartenbau»
Im Mai 2022 nahmen in den Familiengärten im Dorfkern von Lens mehr als 50 Hobbygärtnerinnen und -gärtner an einem Workshop teil, in dessen Mittelpunkt die Förderung der Biodiversität und des biologischen Gartenbaus stand.
Diesen Workshop konnte die FDDM dank der Gemeinde Lens durchführen. Dabei wurde den Teilnehmenden erklärt, wie sie die Artenvielfalt in ihrem Garten bewahren können. Ausserdem konnte bei dieser Gelegenheit verdeutlicht werden, weshalb die Biodiversität nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Natur und das Gemüse im Gemüsegarten einen Gewinn darstellt.
Frédéric Sanchez, seines Zeichens Biowinzer, zeigte den Anwesenden, wie man Jauchen herstellt und anwendet, und erläuterte deren Mehrwert für Garten, Boden und Biodiversität.
Darüber hinaus stellte der Biologe Antoine Sierro die verschiedenen Nützlinge und Insekten vor, die in unseren Gärten und Böden vorkommen, unterstrich ihre Bedeutung und beschrieb, wie man ihnen einen Lebensraum bietet, in dem sie ihren Beitrag zu einem gesunden Garten leisten können.
