Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen

2022
RONQUOZ 21

Partizipativer Ansatz für Ronquoz 21

Im Rahmen der Gestaltung des zukünftigen Stadtteils Ronquoz 21 begleiten die FDDM und das Beratungsbüro IDEE 21 die Stadt Sitten bei der Umsetzung von Bürgeraktionen.

 

Das weitläufige Gebiet, das sich südlich der SBB-Gleise bis zum Rhoneufer erstreckt, soll sich verändern. Das heute hauptsächlich industriell genutzte Quartier soll nämlich in den nächsten Jahren zu einem gemischten Stadtteil mit Wohnungen, Büros, Geschäften, Infrastrukturen und öffentlichen Räumen werden. Im Auftrag der Stadt Sitten stellen die FDDM und das Beratungsbüro IDEE 21 sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger während des gesamten Entwicklungsprozesses des zukünftigen Stadtviertels einbezogen werden.

Dieser Prozess begann 2018 mit der Identifizierung gemeinsamer Ziele, die das Architekturbüro Herzog & de Meuron danach in das Planungsinstrument «Plan Guide» einfliessen liess. Im Jahr 2022 wurde der Bevölkerung eine Version 0 davon vorgestellt.

 

Ausstellung, Informationsveranstaltungen, Stadtsafaris usw.

Mit dem von der FDDM und dem Büro IDEE 21 realisierten partizipativen Verfahren wurden verschiedene Ziele verfolgt. So ging es einerseits darum, die Bevölkerung über das Vorhaben zu informieren und deren Expertise in das Projekt einzubringen, andererseits sollte ein Klima des Vertrauens geschaffen werden, um die Umsetzung zu erleichtern. Dazu wurden verschiedene Bürgeraktionen durchgeführt wie z. B. eine Ausstellung zum Inhalt des «Plan Guide», Führungen, Informationsveranstaltungen, Stadtsafaris und ein partizipativer Workshop.

Die Ergebnisse dieses Austauschs wurden zusammengetragen und an die Kommission «Ronquoz 21» (auf Französisch) zur Entscheidungsfindung weitergeleitet. Die Beschlüsse werden danach in den Bericht des «Plan Guide» aufgenommen. Der Prozess wird 2023 mit der Operationalisierung eines Teils der Massnahmen fortgesetzt.