Nachhaltigkeit: von der Theorie zur Praxis
Das Programm für nachhaltige Entwicklung des Kantons Wallis konnte im Jahr 2022 erfolgreich weitergeführt werden: Dutzende von innovativen Projekten wurden unterstützt, eine ehrgeizige Klimastrategie und ein ambitioniertes Klimagesetz erarbeitet und verschiedene Instrumente für mehr Nachhaltigkeit in den Entscheidungsprozessen eingeführt.
Mit der Lancierung der Agenda 2030 hat sich der Kanton einen ehrgeizigen Rahmen gegeben, um seinen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu leisten. Die Agenda enthält zahlreiche Herausforderungen für das Wallis, die es u. a. in den Bereichen Mobilität, sozialer Zusammenhalt und Gesundheit zu meistern gilt. Ausserdem gibt sie die Richtung vor: Das Wallis soll ein nachhaltiger, gerechter und solidarischer Kanton sein, der dynamisch und attraktiv für Unternehmen und Besucherinnen und Besucher ist und den Einheimischen ebenso wie den Gästen eine intakte Umwelt bietet.
Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Behörden
Mit dem Programm für nachhaltige Entwicklung 2022 werden die vielen Aktionen innerhalb der Verwaltung und auf dem Kantonsgebiet fortgeführt und konsolidiert. Die Dienststellen des Kantons Wallis haben im Zuge der jährlich stattfindenden Projektausschreibung Vorschläge eingereicht. Mit der Unterstützung der FDDM sind anhand von Kriterien wie der Zusammenarbeit zusätzlich zu den dreissig bereits laufenden Projekten noch acht weitere ausgewählt worden. Diese werden in Partnerschaft mit den Unternehmen, der Zivilgesellschaft und den Behörden realisiert. Die Vorhaben decken verschiedene Themenbereiche ab wie z. B. die Weiterbildung im Bereich erneuerbare Energien, die Sensibilisierung junger Menschen für die verantwortungsvolle Nutzung digitaler Technologien und Medien oder die berufliche Eingliederung durch Ökologie.

Auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Entscheidungen treffen
Wie kann man im Vorfeld am besten erkennen, welche Auswirkungen die vom Staat getroffenen Entscheide – seien es Infrastrukturprojekte oder Gesetzesänderungen – auf die nachhaltige Entwicklung haben? Die FDDM unterstützt den Kanton bei diesen Überlegungen, insbesondere bei der Entwicklung von Instrumenten wie dem Kompass21. Das von der FDDM koordinierte Netzwerk für nachhaltige Entwicklung der kantonalen Verwaltung fördert überdies den Vorbildcharakter des Staates.