Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen

2022
STADT SITTEN

Konkretes Handeln für mehr Nachhaltigkeit

Die Stadt Sitten beauftragt die FDDM punktuell damit, sie bei ihren Nachhaltigkeitsprozessen zu begleiten. So wurden im Jahr 2022 verschiedene Projekte realisiert, die darauf abzielten, das Wohlbefinden der Sittener Bevölkerung zu steigern und eine nachhaltigere Stadt zu schaffen.

 

Labor des Zusammenlebens

Nach dem Anlegen der spielerischen Rundgänge zum Entdecken des baukulturellen Erbes setzte die Stadt Sitten ihre Bemühungen um das Miteinander fort und wählte ein neues Leuchtturmprojekt im Bereich Quartierentwicklung aus. Diese Projekte werden in das Inventar des Zusammenlebens aufgenommen, in dem die Massnahmen der Stadt zur Förderung des sozialen Zusammenhalts, des Dialogs zwischen den Generationen und der partizipativen Prozesse erfasst sind.

 

Stadtviertel Ronquoz 21

Im Rahmen der Entwicklung des zukünftigen Stadtteils Ronquoz 21 unterstützen die FDDM und das Beratungsbüro IDEE 21 die Stadt Sitten bei der Umsetzung von Bürgeraktionen.
Mehr zu diesem Projekt.

 

Gemeindefusionen

Die FDDM stand Sitten, Veysonnaz und Mont-Noble bei ihrem Fusionsprozess zur Seite und organisierte Workshops mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der drei Gemeinden.
Weitere Informationen dazu.

 

Rundgang und didaktische Herausforderungen im Kapuzinerkloster in Sitten. Dort konnten die Teilnehmenden mehr über das baukulturelle Erbe der Kantonshauptstadt erfahren. © FDDM

 

«Durch das Fachwissen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen positioniert sich die FDDM als anerkannte Ansprechpartnerin, die die Stadt Sitten bei der Umsetzung von Projekten für ihre Bevölkerung optimal unterstützen kann.»

Yann Roduit, Leiter der Abteilung für soziale Angelegenheiten, Stadt Sitten