Gemeinsame Bedürfnisse und mögliche Synergien identifizieren
Das Projekt «Lab 2030 – Fabrik für soziales Unternehmertum» zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Vereine in den Gemeinden Sitten, Siders und Crans-Montana zu ermitteln und die Organisationen im Hinblick auf gemeinsame Projekte miteinander zu verknüpfen.
Seit 2020 setzt die FDDM in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Sitten, Siders und Crans-Montana ein Projekt mit dem Namen «Lab 2030 – Fabrik für soziales Unternehmertum» um.
Dieses Projekt, das von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft, der Loterie Romande und dem Kanton Wallis über seine Agenda 2030 unterstützt wird, hat die folgenden Ziele:
- Die Vereine kennenlernen und ihre Bedürfnisse identifizieren
- Interessierte Vereine miteinander verknüpfen, um gemeinsame Projekte anzustossen
- Finanzielle und/oder logistische Unterstützung zur Erarbeitung konkreter Aktionen leisten
Bedarf an Koordination und Sichtbarkeit
Im Jahr 2022 fand das Treffen des Vereinswesens «Assises du monde associatif» in Sitten und Crans-Montana statt. Dabei zeigte sich, dass die Vereine ähnliche Bedürfnisse haben:
- Koordinationsbedarf mit anderen Vereinen, sei es in Bezug auf die Freiwilligen, Veranstaltungen oder die gemeinsame Nutzung von Räumen oder Material
- Den Wunsch, sich regelmässiger zu treffen, um sich besser kennenzulernen
- Das Bedürfnis, sich und seine Aktivitäten der Bevölkerung vorzustellen
