Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen

2022
VERANTWORTUNGSVOLLE DIGITALISIERUNG

Digitaler Wandel: eine Herausforderung für die Gebietskörperschaften

Bei einem partizipativ gestalteten Workshop unter der Federführung der FDDM erfassten der Kanton und verschiedene Gemeinden gemeinsam ihre Bedürfnisse in Bezug auf die Ausbildung innerhalb der Verwaltung und die Inklusion der gesamten Bevölkerung bei der Nutzung neuer digitaler Werkzeuge.

 

In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsantenne Unterwallis (Antenne Région Valais romand) wurden zwischen 2021 und 2022 vier partizipative Workshops mit rund 20 Walliser Gemeinden und mehreren kantonalen Dienststellen durchgeführt.

Ziel war es, die Bedürfnisse der Gemeindeverwaltungen im Hinblick auf einen verantwortungsvollen digitalen Wandel zusammenzutragen. Die FDDM erarbeitete die Konzepte für die Workshops, insbesondere hinsichtlich der Methodik, und war mit der Co-Leitung der Anlässe betraut. Die ersten drei fanden im Jahr 2021 statt, während der vierte und letzte Workshop zu den Themen Ausbildungsbedarf und Inklusion im März 2022 abgehalten wurde.

Die breite Öffentlichkeit begleiten, um ihr Bewusstsein in diesem Bereich zu schärfen und sie einzubinden, ältere Menschen mobilisieren, neue Kommunikationsinstrumente und -kanäle ausprobieren – an Ideen mangelt es nicht, doch erfordert deren Umsetzung Wissen und praktische Fähigkeiten seitens der Gemeindeverwaltungen.

Im Fokus des letzten moderierten Workshops zum digitalen Wandel stand der Ausbildungsbedarf und die Einbeziehung sämtlicher Akteurinnen und Akteure. © FDDM