Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen

2022

Projekte 2022

AGENDA 2030 WALLIS

Nachhaltigkeit: von der Theorie zur Praxis

Das Programm für nachhaltige Entwicklung des Kantons Wallis konnte im Jahr 2022 erfolgreich weitergeführt werden: Dutzende von innovativen Projekten wurden unterstützt, eine ehrgeizige Klimastrategie und ein ambitioniertes Klimagesetz erarbeitet und verschiedene Instrumente für mehr Nachhaltigkeit in den Entscheidungsprozessen eingeführt.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Strategie und Aktionspläne
  • Analyse und Expertise
  • Berichte und Dokumentationen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Partizipative Prozesse und Moderation
Weiterlesen

KLIMAPLAN WALLIS

Für ein resilientes Wallis

Mit seinem Gesetz über das Klima und dem kantonalen Klimaplan will das Wallis seinen Teil zu den Bemühungen der Schweiz beitragen, den Klimawandel einzudämmen, und sich für dessen Auswirkungen wappnen. Die FDDM koordiniert die Ausarbeitung des Gesetzesentwurfs auf operativer Ebene und begleitet den Prozess.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Strategie und Aktionspläne
  • Analyse und Expertise
  • Berichte und Dokumentationen
  • Partizipative Prozesse und Moderation
Weiterlesen

STADT SITTEN

Konkretes Handeln für mehr Nachhaltigkeit

Die Stadt Sitten beauftragt die FDDM punktuell damit, sie bei ihren Nachhaltigkeitsprozessen zu begleiten. So wurden im Jahr 2022 verschiedene Projekte realisiert, die darauf abzielten, das Wohlbefinden der Sittener Bevölkerung zu steigern und eine nachhaltigere Stadt zu schaffen.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Analyse und Expertise
  • Partizipative Prozesse und Moderation
Weiterlesen

BIODIVERSITÄT UND ÖFFENTLICHES BESCHAFFUNGSWESEN

Schulungen, Praxiswissen, Erfahrungsaustausch

Bereits seit neun Jahren führt die FDDM das Westschweizer Sekretariat der Stiftung Pusch und passt deren Dienstleistungen für die französischsprachigen Gemeinden, Kantone und Planungsbüros an. Dabei bilden Biodiversität und Nachhaltigkeit die strategischen Schwerpunkte.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Aus- und Weiterbildung
  • Partizipative Prozesse und Moderation
Weiterlesen

WASSERBEWIRTSCHAFTUNG

Ganzheitliches Wassermanagement: eine Herausforderung für die Gemeinden

Um die Herausforderungen der Wasserbewirtschaftung im Wallis anzugehen, trafen sich Kanton, Gemeinden und private Akteure zu drei halbtägigen Veranstaltungen unter der Leitung der FDDM.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Partizipative Prozesse und Moderation
  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

KANTON BEGLEITET GEMEINDEN

Förderung der Biodiversität auf kommunaler Ebene

Im Zuge des Projekts «Natur in Stadt und Dorf», das Teil der Agenda 2030 ist, unterstützte die FDDM den Kanton bei der Durchführung von Workshops für Gemeinden. So will man erreichen, dass diese die Biodiversität fördern und in ihre Reglemente integrieren.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Partizipative Prozesse und Moderation
  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

FUSIONSPROZESS

Fusion von Sitten, Mont-Noble und Veysonnaz

Die FDDM begleitete Sitten, Mont-Noble und Veysonnaz bei ihrem Fusionsprozess und veranstaltete dazu Workshops mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der drei Gemeinden.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Partizipative Prozesse und Moderation
  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

DER KANTON GEHT MIT GUTEM BEISPIEL VORAN

Umweltanalyse in den Dienststellen des DSIS

Da der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) sich wünscht, dass seine Dienststellen künftig umweltbewusster agieren, führte die FDDM auf der Grundlage von 23 Indikatoren eine erste Analyse durch.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

CRANS-MONTANA

Crans-Montana engagiert sich

Die FDDM begleitet die Gemeinde Crans-Montana bei der Umsetzung ihrer Initiative «Crans-Montana engagiert sich», die Teil des Legislaturprogramms ist und in allen Ressorts der Gemeinde Anwendung findet.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Projektmanagement
  • Aus- und Weiterbildung
  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

MODERATION UND GEMEINDEFUSION

Wäre eine Fusion für die Gemeinde Vex sinnvoll? Falls ja, mit wem?

Die Vision «Sitten, die Schweizer Alpenhauptstadt» war der Katalysator für mehrere Aktionen in benachbarten Gemeinden. Nicht weniger als 350 Personen nahmen an einem Bürgerabend teil, der von der Gemeinde Vex organisiert wurde. Die FDDM moderierte den Anlass.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Partizipative Prozesse und Moderation
  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

RONQUOZ 21

Partizipativer Ansatz für Ronquoz 21

Im Rahmen der Gestaltung des zukünftigen Stadtteils Ronquoz 21 begleiten die FDDM und das Beratungsbüro IDEE 21 die Stadt Sitten bei der Umsetzung von Bürgeraktionen.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Partizipative Prozesse und Moderation
  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

FUZIO: EIN MULTIDISZIPLINÄRES GREMIUM

Die zukünftige Verwaltung der Gemeinde Bovernier

Fuzio steht Exekutiven zur Seite, die sich über die künftige Verwaltung ihrer Gemeinde Gedanken machen wollen. Angesichts der zahlreichen Fragen, die sich dabei stellen, ist eine Begleitung durch ein externes multidisziplinäres Team ein echtes Plus. Bovernier hat uns sein Vertrauen geschenkt.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Analyse und Expertise
  • Strategie und Aktionspläne
  • Partizipative Prozesse und Moderation
Weiterlesen

GEMEINDEVERWALTUNG

Entwicklung von Instrumenten für die Gemeindeverwaltung

Die komplexen kommunalen Aufgaben und Herausforderungen sind bisweilen eine grosse Last für die Milizpolitikerinnen und -politiker. Heute reicht es nämlich nicht mehr, nur das Alltagsgeschäft zu erledigen. Deshalb begleitet die FDDM Gemeindeexekutiven beim Definieren von Visionen und dem Erstellen der Legislaturplanung.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Strategie und Aktionspläne
  • Partizipative Prozesse und Moderation
Weiterlesen

PARTIZIPATION UND TERRITORIUM

«Morgins demain»: ein neues Zentrum

Der Familienort Morgins hat ein Problem: Dem Dorfzentrum mangelt es nämlich an Attraktivität. Deshalb setzen sich die Gemeindebehörden eingehend mit Projekten zu dessen Neugestaltung auseinander. Die FDDM begleitet den Gemeinderat bei der Umsetzung von «Morgins demain» («Morgins morgen»).

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Projektmanagement
  • Partizipative Prozesse und Moderation
  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

NACHHALTIGKEITSBEURTEILUNG

Der Profilograf zeigt Stärken und Schwächen auf

Zwar wollen immer mehr Gemeindeverwaltungen nachhaltiger werden, doch wissen sie oft nicht, wo sie überhaupt anfangen sollen. In diesem Zusammenhang überzeugen der Profilograf sowie die von der FDDM angebotene Bestandsaufnahme immer mehr Akteure.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Strategie und Aktionspläne
  • Analyse und Expertise
  • Projektmanagement
Weiterlesen

VERANTWORTUNGSVOLLE DIGITALISIERUNG

Digitaler Wandel: eine Herausforderung für die Gebietskörperschaften

Bei einem partizipativ gestalteten Workshop unter der Federführung der FDDM erfassten der Kanton und verschiedene Gemeinden gemeinsam ihre Bedürfnisse in Bezug auf die Ausbildung innerhalb der Verwaltung und die Inklusion der gesamten Bevölkerung bei der Nutzung neuer digitaler Werkzeuge.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Partizipative Prozesse und Moderation
Weiterlesen

CHABLAIS AGGLO

Strategieworkshop zur Erarbeitung einer Roadmap

Die FDDM wurde damit beauftragt, mit den Präsidentinnen und Präsidenten der betroffenen Gemeinden die aktuelle Identität des Gebiets von Chablais Agglo zu bestimmen sowie eine gemeinsame Vision für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre zu formulieren.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Partizipative Prozesse und Moderation
  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

TIPPS FÜR DIE BREITE ÖFFENTLICHKEIT

Plattform energie-umwelt.ch hoch im Kurs

Die FDDM sitzt als Vertreterin des Wallis neben sechs anderen Kantonen im Lenkungsausschuss von energie-umwelt.ch. Die Plattform mit ihren Tipps zu den Themen Energie und Elektromobilität fand 2022 grossen Anklang.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

CAMPUS ENERGYPOLIS

Suche nach einem Namen für das zukünftige Gesundheitszentrum

Die FDDM hat die verschiedenen Interessengruppen des zukünftigen Gesundheitszentrums des Campus Energypolis bei der Suche nach einem Namen begleitet. Letzterer soll die gemeinsame Identität verkörpern und die Werte und das Image dieser Struktur widerspiegeln.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Partizipative Prozesse und Moderation
  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

DIENSTSTELLE FÜR LANDWIRTSCHAFT

Unterstützung bei der Erneuerung der ISO-Zertifizierung

Im Jahr 2021 beauftragte die kantonale Dienststelle für Landwirtschaft (DLW) die FDDM damit, sie bei der Erneuerung ihrer Umweltzertifizierung nach ISO 14001 zu begleiten. Dieses Mandat wurde 2022 abgeschlossen.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

AUSSTELLUNG

Das Potenzial des Flusses entdecken

Die Ausstellung «Treffpunkt Rhoneufer» zeigt die Rolle auf, die der Fluss und seine Ufer künftig spielen können, um die Anpassungsfähigkeit des Walliser Territoriums an Herausforderungen, insbesondere den Klimawandel, zu verbessern, aber auch um die Lebensqualität der Bevölkerung zu erhöhen.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Projektmanagement
  • Aus- und Weiterbildung
Weiterlesen

LENS

Workshop «Biodiversität und biologischer Gartenbau»

Im Mai 2022 nahmen in den Familiengärten im Dorfkern von Lens mehr als 50 Hobbygärtnerinnen und -gärtner an einem Workshop teil, in dessen Mittelpunkt die Förderung der Biodiversität und des biologischen Gartenbaus stand.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Projektmanagement
  • Analyse und Expertise
Weiterlesen

FINHAUT – EIN SMARTES DORF

Partizipativer Workshop zur Digitalisierung

Im Zuge des Projekts «Smart Villages» der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) hat die FDDM einen Beteiligungsworkshop mit Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Finhaut durchgeführt.

 

Unsere Dienstleistungen für dieses Projekt:

  • Partizipative Prozesse und Moderation
  • Analyse und Expertise
Weiterlesen