Der Profilograf zeigt Stärken und Schwächen auf
Zwar wollen immer mehr Gemeindeverwaltungen nachhaltiger werden, doch wissen sie oft nicht, wo sie überhaupt anfangen sollen. In diesem Zusammenhang überzeugen der Profilograf sowie die von der FDDM angebotene Bestandsaufnahme immer mehr Akteure.
Mit dem Gemeindeprofilograf hat der Kanton Bern ein Beurteilungstool speziell für Gemeinden entwickelt, das mittlerweile zum Referenzinstrument in diesem Bereich geworden ist. Die Methode dahinter ist einfach und wenig zeitaufwendig.
Das Instrument umfasst rund 125 Indikatoren, die die Schwerpunktthemen der nachhaltigen Entwicklung abdecken, darunter auch die Gemeindesteuerung. Dank eines partizipativen Ansatzes können die Angestellten der Verwaltung miteinbezogen werden. Mit dem Profilograf kann auch eine Standortbestimmung eines Gebiets vorgenommen werden. Die Ergebnisse können danach in die Ausarbeitung eines Legislaturprogramms einfliessen oder zur Identifizierung von Lücken in einem bestehenden Programm dienen.
Im Jahr 2022 hatte die FDDM die Gelegenheit, die Gemeinden Val de Bagnes und Monthey bei diesem Prozess zu unterstützen.
