Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen

2022
DER KANTON GEHT MIT GUTEM BEISPIEL VORAN

Umweltanalyse in den Dienststellen des DSIS

Da der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) sich wünscht, dass seine Dienststellen künftig umweltbewusster agieren, führte die FDDM auf der Grundlage von 23 Indikatoren eine erste Analyse durch.

 

Um dieser Absicht einer umweltbewussteren Vorgehensweise Taten folgen zu lassen und sich an die Prozesse der Agenda 2030 Wallis zu halten, hat das DSIS vier Handlungsschwerpunkte definiert: Kultur der nachhaltigen Entwicklung, Nachhaltigkeitsbeurteilung, innovative Projekte und internes Management. Die Umweltanalyse in den Dienststellen gehört zum letzten Punkt.

 

Einzelgespräche in den Dienststellen

Für die Umweltanalyse in den Dienststellen des DSIS legte die FDDM in Absprache mit der Stabseinheit 23 Indikatoren in drei verschiedenen Kategorien fest: Gesamtmanagement, Betriebsmanagement und spezifische Indikatoren. Anschliessend wurden in jeder Dienststelle des Departements, einschliesslich der Stabseinheit, Einzelinterviews geführt, bei denen ein Ad-hoc-Beurteilungsraster zur Anwendung kam.

Die Ergebnisse der Umweltanalyse einer der Dienststellen des DSIS dargestellt als Netzdiagramm. © FDDM

 

Formulierung von Empfehlungen

Anhand der Gespräche konnte die Politik der Dienststellen im Bereich des Umweltmanagements beurteilt und eine Übersicht über ihre Tätigkeiten und potenziellen Auswirkungen erstellt werden. Anschliessend konnten Massnahmenempfehlungen für die verschiedenen Dienststellen und das gesamte Departement abgegeben werden. Diese Massnahmen betreffen sowohl die Führung und das Gesamtmanagement der Dienststellen als auch spezifische Aspekte im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten.